Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die Overnite Transport-Service GmbH (im Folgenden „Overnite“) befördert im Auftrag ihrer Kunden, Besteller oder Auftraggeber (im Folgenden „AG“) Sendungsgüter. Als Sendung bezeichnet man die Gesamtheit der Packstücke, die gemeinsam von einem Versender zu einem Empfänger befördert werden. Eine Sendung kann somit auch aus nur einem Packstück bestehen. Für die Erfüllung der Aufträge arbeitet die Overnite mit lokalen Kurieren im Rahmen einer Kooperation zusammen.
- Geltungsbereich
Diese AGB für die Vermittlung und Beförderung von Gütern, sowohl im nationalen als auch im internationalen Bereich, finden Anwendung auf alle Verträge, die zwischen der Overnite und dem AG abgeschlossen werden. - Rechtsgrundlagen
Das Rechtsverhältnis zwischen Auftraggeber und der Overnite regeln die- Neueste Fassung der AGNB (Allgemeine Beförderungsbedingungen für den gewerblichen Güternahverkehr mit Kraftfahrzeugen).
- Neueste Fassung der ADSp (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen)
sowie nachfolgend genannte Punkte.
- Die Beförderung von Personen und gefährlichen Gütern sowie Mitteilungen im Sinne des §2 Postgesetz sind von der Beförderung ausgeschlossen. Bei dem Transport von Gütern durch die Overnite hat der Auftraggeber das jeweilige Gut, soweit dessen Natur eine Verpackung erfordert, zum Schutz gegen gänzlichen oder teilweisen Verlust oder gegen Beschädigung, sicher zu verpacken. Die Overnite ist nicht verpflichtet, geschlossene Behältnisse oder Verpackungen zu überprüfen. Die ordnungsgemäße Ablieferung des Gutes ist vom Empfänger zu bestätigen.
- Verpflichtungserklärung bei Waffen- und Munitionsversand
Der AG erklärt gegenüber der Overnite, dass lediglich Jagd- und Sportwaffen, sowie die dazugehörige Munition (UN0012) zur Versendung kommt. Andere Waffen, insbesondere Kriegswaffen, oder ähnliches ist vom Versand gänzlich ausgeschlossen. Wir weisen darauf hin, dass die Overnite nicht verpflichtet ist geschlossene Behältnisse zu überprüfen. Kommt Munition zur Versendung, hat der Absender für die ordnungsgemäße Verpackung mit Warnhinweisen (1.4S) zu sorgen. - Preise
Das Entgelt für die Beförderung richtet sich nach der ausgedruckten Preisliste (neueste Fassung) bzw. den Sondervereinbarungen mit dem Auftragnehmer. Der Fahrer ist nicht berechtigt, andere Preise in Ansatz zu bringen. - Rechnungsstellung
Die Rechnungsstellung erfolgt 14-tägig, wenn vereinbart auch monatlich, durch Overnite. Die Forderung ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig und innerhalb von 10 Tagen zahlbar. Verzugszinsen werden ohne weitere Ankündigung ab der ersten Mahnung berechnet. Skonto bzw. Bonus bedürfen einer Sondervereinbarung.
Macht der AG über das Transportgut falsche Angaben (Maße, Gewicht, Beschaffenheit, Wert oder Inhalt), ist er verpflichtet, der Overnite Schadensersatz zu leisten. - Zahlungsmöglichkeiten
Aktuell stehen folgende Zahlungsoptionen zur Verfügung:- Kauf auf Rechnung (für Stammkunden)
- SEPA Basis-Lastschrift
- Vorauskasse
- Kreditkarte (Mastercard oder Visa)
- PayPal
- Stornierung
Im Falle einer Stornierung eines Auftrags durch einen Online-Zahler unterliegt der Kunde einer Storno- und Bearbeitungsgebühr. Der Rechnungsbetrag wird dem Kunden abzüglich dieser Storno- und Bearbeitungsgebühr zurückerstattet. Eine Stornierung ist bis 12 Uhr vor dem Versandtag möglich. - Schaden
Die Overnite haftet für Schaden, der durch Verlust oder Beschädigung entsteht, wenn die unter Punkt 11 genannten Verpackungsvorgaben nachweislich erbracht sind. Ein Schaden bzw. der Verlust der Sendung muss uns nach § 438 HGB innerhalb von 7 Tagen formlos per Mail gemeldet werden. Beachten Sie hierzu die Vorgehensweise. - Haftung
Die Overnite haftet für die ordnungsgemäße Durchführung des Beförderungsvertrages unmittelbar und im Rahmen der AGNB. Die Haftung für Güterschäden ist nach §§ 429 ff. HGB begrenzt auf 8,33 Sonderziehungsrechten je kg brutto des beschädigten oder in Verlust geratenen Beförderungsgutes. Für weitergehende Haftung muss der Auftraggeber eine Zusatzversicherung bestellen. Ausgenommen von der Ersatzpflicht sind Schäden durch höhere Gewalt, durch Kriegsereignisse, Beschlagnahme oder sonstige behördliche Anordnung; Schäden, die durch Verschulden des Auftraggebers, Absenders, Empfängers oder eines ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind. Die Overnite haftet nicht für Folgeschäden und Folgekosten wie z.B. Terminverzögerungen, rein wirtschaftliche Verluste, Gewinneinbußen, entgangenen Gewinn oder Umsatzverluste, Aufwendungen von Ersatzvornahmen sowie Schäden, die durch Verzögerungen bei der Zoll- oder Luftfrachtabfertigung entstehen. - Verpackungsvorgaben
Ein Packstück muss mindestens so groß sein, dass alle relevanten Sendungsinformationen auf einer Seite angebracht werden können (Label). Ziel ist es, Sendungsverluste und Beschädigungen innerhalb der Transportkette zu minimieren.
Alle Packstücke, die mit Overnite befördert werden, müssen die nachfolgend genannten Eigenschaften erfüllen:- Ein Packstück muss sicher verpackt und unbeschädigt sein.
- Die Innenverpackung muss gewährleisten, dass keinerlei Stoß- oder Druckbelastungen auf das verpackte Gut einwirken können.
- Der verpackte Inhalt muss einen Sturz aus 1,00 Meter Höhe unbeschadet Stand halten.
- Sollte ein Waffenkoffer benutzt werden, muss dieser mittels Kabelbinder oder Schloss an den Verschlussösen gesichert werden.
- Ecken, Flächen und Kanten des verpackten Gutes müssen geschützt sein.
- Hohlräume innerhalb des Paketes müssen abgedämmt sein.
- Ein Packstück muss stapelbar sein (ausgenommen Paletten).
- Eine Sendung darf aus maximal 10 Packstücken bestehen. Überschreitet die Anzahl der zu versendenden Packstücke an einem Empfänger diese Sollgröße, ist eine weitere Sendung zu generieren.
- Volumengewicht
Für alle Packstücke sind neben dem Realgewicht auch zwingend mit Angaben über die Länge, Breite und Höhe zu versehen. Diese sind zur Ermittlung des Volumengewichts erforderlich. Die Berechnung ist wie folgt geregelt:- Volumengewicht (kg) = Länge (cm) x Breite (cm) x Höhe (cm) / 5000
Ist das Volumengewicht einer Sendung höher als das reale Gewicht, dient dieses als Abrechnungsgrundlage.
- Volumengewicht (kg) = Länge (cm) x Breite (cm) x Höhe (cm) / 5000
- Verjährung
Alle Ansprüche gegen den Hauptfrachtführer verjähren gemäß den anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen. - Datenschutz
Die Overnite schützt Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten gem. der Datenschutzerklärung. Sämtliche Daten des Kunden werden elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe von Kundendaten an Dritte erfolgt nur insoweit als dies zur vertragsgemäßen Erfüllung erforderlich ist. Der Kunde erklärt sich mit der Datenverarbeitung einverstanden. - Nebenabreden und abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
- Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.